Kaffeebohnen
“Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee.” (Cit.)
Liebe Espresso-Fans,
viele von euch sind verwundert,
warum die Kaffeepreise aktuell so stark steigen.
Deshalb möchten wir hier eine Übersicht der Gründe aufführen:
Ernteausfälle:
Klimawandel, Dürren und extreme Wetterlagen reduzieren die Ernten, insbesondere bei Arabica.
Hohe Nachfrage:
Der weltweite Konsum steigt, während das Angebot begrenzt bleibt.
Spekulation:
Finanzmärkte treiben die Preise zusätzlich hoch, was sowohl
Robusta - als Arabicapreise erhöht.
Logistikprobleme:
Hohe Transportkosten, überlastete Häfen und gestörte Lieferketten
erschweren den globalen Handel.
Künstliche Verknappung:
Einige Rohkaffeehändler halten Ware zurück, um höhere
Preise herbeizuführen.
Kleine Röster unter Druck:
Kleine Röster zahlen höhere Einkaufspreise, während sich
Großunternehmen langfristige Verträge sichern.
Einfluss Chinas:
Chinesische Importeure kaufen große Teile der Rohkaffee-Ernten auf und verknappen das globale Angebot.
Wechselkurs:
Da Rohkaffee in US-Dollar gehandelt wird, führt ein schwacher Euro zu höheren Einkaufspreisen für europäische Röster.
Unsere Röster bleiben ihrem Qualitätsanspruch treu - hochwertiger Kaffee ohne Kompromisse.
Unsere Preisanpassungen sind eine direkte Folge der Marktlage. Robusta erfuhr im letzten Jahr einen Anstieg um 80%, Arabica sogar um 120%.
Eine Entspannung erwarten wir frühestens Ende 2025.
Bei besserer Lage senken wir die Preise sofort.
Danke für euer Verständnis!
Euer Team von DISPENSA!